Am 5. Oktober 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Rain am Lech zu einem Übungseinsatz im Schützenheim alarmiert. Die Einsatzmeldung lautete: „Verletzte Person auf dem Schießstand, Rauchentwicklung im Gebäude.“
Als Erste trafen die Übungsleiter Arnd Streeb und Andreas Wagner, selbst aktiver Schütze, mit dem Kommandowagen KDOW ein. Zeitgleich rückten 28 Kameradinnen und Kameraden innerhalb kürzester Zeit mit den Löschfahrzeugen LF 8 und LF 10, der Drehleiter DLK 24/12, dem Schlauchwagen SW 1000 sowie dem Einsatzleiterfahrzeug MZF zum Übungsort aus.
Vor Ort koordinierte Einsatzleiter Stefan Neumann, ebenso aktives Mitglied der Schützen, das Vorgehen. Schnell stellte sich heraus, dass sich in der Raumschießanlage Rauch gebildet hatte, der über die Lüftung in die Werkstatt gelangte. Dort fand die Feuerwehr eine Übungspuppe vor, die eine bewusstlose Person darstellte. Dank der Abzugsanlage der Schützen wurde der Großteil des Rauchs rasch abgesaugt. Das eingespielte Atemschutzteam brachte die „verletzte Person“ in Sicherheit, während der simulierte Brand über die Drehleiter gelöscht wurde.
Solche realitätsnahen Übungen sind ein wertvoller Beitrag zur Einsatzvorbereitung. Sie helfen, Abläufe zu optimieren, mögliche Schwachstellen zu erkennen und das Zusammenspiel im Ernstfall weiter zu verbessern.
Zum Abschluss fand eine Einsatzbesprechung mit gemeinsamer Brotzeit statt.
Ein herzliches Dankeschön an die Freiwillige Feuerwehr Rain am Lech und alle ehrenamtlichen Einsatzkräfte für ihren engagierten Dienst.
Quelle: https://schuetzen-rain.de/feuerwehruebung-2025/ - Text: Text: Stefan Gayr






