Bayerdilling: In einem Gebäude in Bayerdilling steht ein Wäschetrockner in Flammen. Bewohner kommen glimpflich davon. Feuerwehrmann vorsorglich in Klinik.
Großer Schreck für die Bewohner eines Hauses in Bayerdilling: Im Keller ihres Anwesens brach am Montag ein Brand aus. Fünf Feuerwehren waren im Einsatz.
In dem Gebäude im Gempfinger Weg brannte es nach Auskunft der Polizei am frühen Nachmittag. Gegen 13.30 Uhr bemerkten die Bewohner starken Rauch und schlugen Alarm. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Bayerdilling, Riedheim/Stadel, Pessenburgheim, Rain und Gempfing/Überacker eilten mit insgesamt gut 60 Kräften zu dem Haus in Bayerdilling und konnten den Brand rasch löschen.
Alle Personen, die sich in dem Gebäude befanden, blieben der Polizei zufolge unverletzt. Ein Feuerwehrmann, der mit schwerem Atemschutz im Einsatz war, bekam gesundheitliche Probleme. Der Rettungsdienst brachte ihn vorsichtshalber in eine Klinik. Die Feuerwehr setzte mehrere Lüfter ein, um den Rauch aus dem Haus zu bekommen. Dieses sei komplett verraucht gewesen, berichtet Kreisbrandmeister Manuel Stangl gegenüber unserer Redaktion. Die Betroffenen hätten Glück gehabt, dass sie das Feuer frühzeitig bemerkten.
Auslöser für den Brand war nach ersten Erkenntnissen der Polizei wohl ein technischer Defekt am Wäschetrockner. Dieser stand in Vollbrand und wurde komplett zerstört. Der Sachschaden im Kellerraum und am Trockner beläuft sich nach ersten vorsichtigen Schätzungen auf etwa 7000 Euro. (AZ, wwi)
Pressebericht aus der Donauwörther-Zeitung vom 15.10.2025.




