Rain: Freiwillige Feuerwehr Rain leistete 3343,75 Einsatzstunden in 2024. Erfolgreiche Einsätze.
Bei der Generalversammlung der FF Rain war Vorsitzender Erich Bentzinger stolz, 92 Mitglieder begrüßen zu können. Kommandant Peter Mikschl berichtete über die vergangenen 149 Einsätze im Jahr 2024: Es waren 108 technische Hilfeleistungen, 19 Brandeinsätze, drei Sicherheitswachen und 18 Fehlarmierungen. Dadurch kamen 3.343,75 geleistete Einsatzstunden zusammen, im Vorjahr waren es 1.325 Stunden. Dies ist begründet mit dem Bereitstellen der Sandsäcke beim Hochwasser im Juni.
Im Berichtsjahr gab es viele Vereinsaktivitäten. Simon Briglmeir stellte hier besonders den Florianstag im Mai vor, anlässlich des 5O-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehrgruppe.
Stefan Neumann informierte zum Fachgebiet „Atemschutz“, dass die Rainer Wehr auf 29 Atemschutzgeräteträger zurückgreifen kann und dass spezielle Übungen im Brandübungshaus Würzburg und Brandcontainer in Karlshuld angeboten wurden.
Jugendwart Philipp Marb war besonders stolz, dass zehn neue Jugendliche in die Jugendgruppe aufgenommen wurden. Fünf Mannschaften nahmen erfolgreich am Schwäbischen Jugendleistungswettbewerb in Sulzberg teil.
Die Kleinsten der Feuerwehr werden von Andrea Baur und ihrem Team betreut. Die 18 Mädchen und Buben der Kinderfeuerwehr hatten sich unter anderem mit den Themen „Rauch" und „Atemschutz" beschäftigt. Das erfolgreiche Ablegen der Prüfung zur Kinderflamme war für sie ein besonderes Erlebnis.
Kassier Alexander Marb informierte über den soliden Kassenstand.
Kreisbrandinspektor Scheerer informierte über Themen auf Inspektionsebene und zollte den Feuerwehrleuten und den Helfern großen Respekt bei der Bewältigung der Katastrophenlage der Hochwasserflut.
Bürgermeister Karl Rehm bedankte sich bei den Feuerwehrleuten für deren stetigen Dienst zum Schutz der Bürgerinnen und Bürgern, vor allem hob er das großartige Engagement beim Hochwasser hervor. Erfreut zeigte sich Rehm auch, dass bereits viele Maßnahmen zur Umsetzung des Feuerwehrbedarfsplans abgearbeitet werden konnten.
Am Ende stand ein wichtiger Tagesordnungspunkt an. Vorsitzender Erich Bentzinger schlug der Versammlung vor, den langjährigen Feuerwehrkamerad Klaus Ahmer zum Ehrenmitglied zu ernennen. Ahmer war viele Jahre Gerätewart und ist lange Zeit im Vorstand aktiv. Alle folgten diesem Vorschlag mit Iangem Applaus. Die Verantwortlichen dankten dem Geehrten mit Geschenken der Stadt Rain und des Vereins.
Ehrungen für 2024:
20 Jahre aktiver Dienst: Markus Braun
30 Jahre: Michael Ottilinger
40 Jahre: Ludwig Straubinger, Thomas Straubinger
60 Jahre Mitglied: Ludwig Straubinger senior
70 Jahre: Emil Meitinger
Beförderungen für 2024:
Feuerwehrmann: Maximilian Würz
Hauptfeuerwehrfrau: Miriam Rieder
Brandmeister: Arnd Streeb
Pressebericht aus der Donauwörther-Zeitung vom 08.02.2025.